Über einige unserer Bankpartner können wir Immobilien bis 110% des Kaufpreises finanzieren. Bei einem Neubauvorhaben sind so Grundstückskaufpreis, Baukosten, Baunebenkosten und die Erwerbsnebenkosten finanzierbar. Bei dem Kauf einer Immobilie können der Kaufpreis und die üblichen Erwerbsnebenkosten finanziert werden.
Die Umschuldung bestehender Ratenkredite ist nicht möglich!
Sollte Ihnen die Belastung aus Immobilienfinanzierung und bestehenden Ratenkrediten zu hoch sein, kann die Immobilienfinanzierung allerdings auch teilweise tilgungsfrei gestellt werden. Mit der Tilgung beginnen Sie dann erst, wenn die laufenden Ratenkredite erledigt sind. Verwenden Sie dann die gesamte Rate, die Sie bis dahin für den Ratenkredit bezahlt haben, für die Tilgung der Baufinanzierung, sind Sie meistens schneller damit durch als bei einer niedrigen Anfangstilgung.
Tipp: wenn Sie die Erwerbsnebenkosten aus eigenen Mitteln tragen können, haben wir eine noch grössere Auswahl an Banken für Ihr Finanzierungsvorhaben. Auch die Zinskonditionen sind etwas besser als bei einer Finanzierung aller Kosten. Allerdings sollte man dafür auch nicht “sein letztes Hemd geben”. Ein kleines Polster für spätere Ausgaben zu behalten, kann unter dem Strich billiger sein, als später für dringend notwendige Anschaffungen teure Verbraucherkredite aufnehmen zu müssen.
(c) Olaf Varlemann -Baufinanzierungsberatung - Fasanenweg 38a - D-22964 Steinburg
Baufinanzierungsexperten in Hessen - Rheinland-Pfalz - Baden-Württemberg - Saarland - Bayern - München - Stuttgart - Frankfurt - Karlsruhe - Saarlouis - Mannheim - Nürnberg - Ulm - Freiburg - Regensburg - Augsburg - Heilbronn - Heidelberg - Wiesbaden - Koblenz - Mainz